top of page

"Mein Vater hat Padel Tennis erfunden"

office82387


Wer Olympische Spiele kennt, kennt Hubertus von Hohenlohe. Der 63-Jährige ist eine Ikone, startete bereits sechs Mal im Zeichen der fünf Ringe. Doch auch im Padel Tennis hat der „Prinz“ seine Finger im Spiel. Geht es nach ihm, haben er uns seine Familie den Sport sogar erfunden.


Die offizielle Version lautet: Don Enrique Corcuera hat 1965 in Mexiko (Acapulco) den ersten Padel-Platz gebaut. Es wird die Anekdote überliefert, dass Corcueras Wunsch nach einem eigenen Tennisplatz auf seinem Grundstück aus Mangel an ausreichend freier Fläche nicht nachgekommen werden konnte. Er ließ daraufhin eine verkleinerte Ausführung eines Platzes errichten, die mit etwas mehr als einem Drittel der Fläche eines Tennisplatzes schließlich auf sein Anwesen passte. Alfonso Hohenlohe-Langenburg, der Vater von Hubertus, war dort zu Besuch und gleich vom neuen Sport begeistert. Nach seiner Rückkehr nach Spanien im Jahr 1974 ließ der wohlhabende Prinz in seinem Club in Marbella zwei Plätze anhand der mexikanischen Vorlage errichten. Auf diese Weise konnten Hotelgäste, Freunde und Geschäftsleute aus aller Welt diese neue Sportart ausüben.


Stimmt nicht ganz, behauptet zumindest Hubertus: „Mein Vater war in Mexiko, dort wurde ein ähnliches Spiel gespielt. Der Platz war aber von Netzen umgeben. Wir haben dann in Spanien einen Platz mit Mauern rundherum gebaut, so haben wir Padel Tennis erfunden.“


Aus diesem Grund wurde sogar eine Foundation gegründet, die das beweisen soll. „Jeder kann auf Wikipedia etwas schreiben. Padel Tennis wurde nicht in Mexiko erfunden, wir haben es zuerst gespielt. Das wollen wir richtigstellen“, so Hubertus von Hohenlohe im Rahmen der Vienna Padel Open in der STEFFL Arena. „Wir mussten damals erst Regeln festlegen. Zuerst haben wir bis 21 gezählt, dann bis sechs. Es wurde gestritten, zuerst durfte man den Ball nicht aus dem Court schlagen, dann schon. Nach und nach ist Padel Tennis entstanden.“


Damals sei nicht abzusehen gewesen, welch internationaler Boom entstehen könnte: „Wir hatten einfach Spaß. Niemals hätten wir geglaubt, dass das Spiel massentauglich ist, allein wegen der Steinmauern rundherum. Mit dem Glaskasten wurde es dann aber plötzlich möglich, zuzuschauen.“


Inzwischen ist Padel Tennis eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt. Zahlreiche Stars und Promis hat das Padel-Fieber erreicht. „Ich habe als Kind so viel gespielt, dass ich dann einige Jahre davon loskommen musste. Jetzt will ich aber wieder zum Schläger greifen“, so Hubertus Von Hohenlohe.


Die Vienna Padel Open in der STEFFL Arena bezeichnet er als Vorzeige-Veranstaltung: „Herwig Straka und sein Team veranstalten immer die besten Events. Was hier entstanden ist, ist unglaublich. So eine coole Location, großartige Stimmung und absoluter Spitzensport. Ein Traum!“

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page